Für dieses Projekt hat die HLW Horn im Schulnetz Nachhaltigkeit den 2. Preis gewonnen, der am 17. Oktober 2023 in der HLUW Yspertal im Rahmen einer Feier überreicht wurde.
Alles, was die Natur mit ihren Lebewesen für die Menschen macht, kann auch gemessen werden. Dazu gab es einen Vortrag und Workshop von DI Dr. Christine Rottenbacher von der Donauuniversität Krems für die 3 HLWAB im Schuljahr 2022/23.
Mit Hilfe einer Einschätzungstabelle wurden kleine Bereiche um das Bundesschulzentrum von den Schüler:innen nach kulturellen, versorgenden und regulierenden Ökosystemleistungen bewertet und Ideen besammelt, wie diese verbessert werden könnten.
Besonderer Fokus wurde dabei auf Klimaregulation und Biodiversität gelegt
Die Ideen werden in der 4 HLWAB im Schuljahr 2023/24 ausgewertet und präsentiert.
Durch das ÖKOLEITA – Projekt werden von den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) einige besonders angesprochen:






Projektpartner für dieses Nachhaltigkeitsnetzwerk, an dem derzeit Schulen aus dem Waldviertel und dem Mostviertel teilnehmen, sind das Wirtschaftsforum Waldviertel und die Bildungsdirektion NÖ. Gemeinsam wird an den weltweit gültigen Nachhaltigkeitszielen (17 SDG´S) gearbeitet. Die Projekte können auf einem Padlet angesehen werden.
Niederösterreichische Bildungseinrichtungen arbeiten gemeinsam an den weltweit gültigen Nachhaltigkeitszielen
Heuer nahmen über 60 VertreterInnen der Schulen aus dem Waldviertel und Mostviertel an der Auszeichnungsveranstaltung am Dienstag, den 17.10.2023 in der HLUW in Yspertal teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dir. Gerhard Hackl, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl (Bildungsregion 1) und Dietmar Nahringbauer (Bildungsregion 3). Stefan Schrenk vom Wirtschaftsforum Waldviertel übergab die Preise.
